Pollen-Newsletter
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.
Am Samstag werden in den Niederungen starke bis sehr starke Belastungswerte von Eschen-, Birken-, Hagebuchen- und Platanenpollen gefunden. Auf der Alpensüdseite wird es auch starke Belastungswerte von Eichenpollen geben. Die Buche beginnt in tiefen Lagen auf beiden Seiten der Alpen zu blühen, ihre Pollen finden sich in geringen Belastungswerten. Ab Sonntag werden die Belastungswerte dank oft bewölktem Wetter und häufigen Niederschlägen vor allem im Süden und Westen abnehmen. In den Föhnregionen der Alpennordseite könnten die Belastungswerte jedoch weiterhin recht hoch bleiben.
Eichen- und Buchenpollen können bei Birkenpollenallergikern die Heuschnupfenzeit um ein bis drei Wochen verlängern. Der Grund dafür sind Kreuzreaktionen, d.h. da die Allergene dieser drei Arten sehr ähnlich sind, können sie dieselben Beschwerden auslösen.
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.