Gefahr summt heran – alles rund ums Gift von Biene und Wespe
Antworten auf 10 Fragen rund um Bienen und Wespen, ihr Gift und was sie bei Hitze tun. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie unser kostenloses Beratungstelefon aha!infoline jeden Vormittag von Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr. Die Telefonnummer lautet 031 359 90 50.
03.06.2021
Heuschnupfen: Studienteilnehmende gesucht
Für eine nationale Studie der Universität Basel, des Universitätsspitals Basel sowie des Tropen- und Public Health-Instituts werden Pollenallergikerinnen und -allergiker gesucht. Voraussetzung: Sie sollten in der Nähe von Basel-Stadt leben.
18.05.2021
Die Hochsaison der Pollen startet – mit den Gräsern
Sie sind gefürchtet: Die Pollen der Gräser plagen rund 1,2 Millionen Pollenallergikerinnen und -allergiker in der Schweiz. Da es nass und kalt ist, sind sie dieses Jahr spät dran. Während sonnigen Abschnitten fliegen sie so richtig los. aha! Allergiezentrum Schweiz rät zur Therapie, um Asthma zu verhindern.
16.04.2021
Neu im aha!shop: Symptomtagebuch – Habe ich eine Allergie?
Das Symptomtagebuch (Leporello, dreisprachig, 12-seitig, 31 Felder) bietet Raum für Einträge zu den Themen «Auge, Nase, Lunge, Verdauung, Haut und Medikamente». Hier bestellen…
30.03.2021
Jetzt blüht die Birke: Pollenflug beobachten, neu auch in Echtzeit
Nun fliegen schweizweit die stark allergenen Birkenpollen los. Gegen juckende Augen und eine laufende Nase helfen Betroffenen die richtigen Medikamente, Sonnenbrillen, ja auch Hygienemasken. Wer zudem den Pollenflug verfolgt, kann den Winzlingen ausweichen – neu sogar dank Messungen in Echtzeit durch MeteoSchweiz.
18.03.2021
Aktionen zum Nationalen Allergietag vom 25. März 2021
Wissenswertes rund Allergien auf Pollen, Nahrungsmittel & Co. verpacken wir in der Aktionswoche vom 22.–26. März in attraktive Online-Aktionen, die Sie auf unserer Kampagnenseite finden.
14.03.2021
Covid-19-Risiko steigt bei starkem Pollenflug
Sind viele Pollen in der Luft, steigen die Infektionen mit dem SARS-CoV-2 an, wie eine internationale Studie zeigt. Das betrifft aber nicht nur Pollenallergikerinnen und -allergiker, sondern alle Menschen.
24.02.2021
Nebeneffekt: Masken schützen auch vor Pollen
Der Frühling bringt Pollen mit – in der Schweiz leiden zwei Millionen Allergikerinnen und Allergiker an ihnen. In Zeiten von Corona stellt sich die Frage, ob Mund-Nasen-Masken als Pollenbarriere dienen. Prof. Dr. med. Arthur Helbling, Leiter der Allergologisch-Immunologischen Poliklinik am Inselspital Bern und wissenschaftlicher Beirat von aha! Allergiezentrum Schweiz, klärt auf.
07.12.2020
Naschen und schenken – ohne Bedenken
Lebkuchen zum selber Geniessen und ein Knuspermüesli zum Verschenken: Die zwei Weihnachtsrezepte von aha!award-Gewinnerin Sandra Kopp schmecken nicht nur gut, sie sind auch geeignet bei einigen Allergien und Intoleranzen.
19.11.2020
Neues Coronavirus: Informationen zu COVID-19, Asthma und Allergien
Für bestimmte Personen kann die Ansteckung mit dem neuen Coronavirus gefährlich sein. Dies gilt auch für Menschen mit schwerem Asthma. Wichtig: Alle Allergie- und Asthmabetroffenen befolgen wie gewohnt ihre Therapie und halten sich an die allgemeinen Empfehlungen des BAG.