29.09.2014
Erster Welt-Urtikaria-Tag
Am 1. Oktober fand der erste Welt Urtikaria-Tag statt. Ziel war es, das Krankheitsbild (auch Nesselsucht) besser bekannt zu machen. Umfangreiche Informationen vermittelt auch unsere neu aufgelegte Broschüre.
Das urticaria network (UNEV) hat gemeinsam mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) den 1. Oktober 2014 zum ersten Welt-Urtikaria-Tag proklamiert, um das Krankheitsbild Urtikaria (oder Nesselsucht) in der breiten Öffentlichkeit besser bekannt zu machen. Die Auslöser einer Urtikaria sind häufig allergisch bedingt: Nahrungsmittel, Insektengift, Medikamente. Die Symptome sind Hautschwellungen (Quaddeln), die typischerweise «brennen», zu lästigem bis quälendem Juckreiz führen. Man geht davon aus, dass jeder 5. Mensch einmal in seinem Leben eine Episode mit Urtikaria durchmacht. Mehr Informationen über Ursachen, Verlauf, Formen und Therapien vermittelt unsere neu aufgelegte Broschüre «Urtikaria – Nesselsucht», die Ihnen im Download zur Verfügung steht.
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung