12.06.2014
Heuschnupfen: Vorsicht beim Autofahren!
Unfallstatistiken bestätigen es: Niesen gehört, wie das Hantieren am Radio oder Handy, zu den häufigen Unfallursachen. «Eine unbehandelte allergische Rhinitis kann die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und die Patienten gefährden», warnen daher Dr. Eric Vuurmann, Psychologe an der Universität Maastricht, und sein Team in einer Studie.
Wer sich mit einem Blutalkoholspiegel von 0,5 Promille hinters Steuer setzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Auf die Idee, dass ein Heuschnupfen die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern ähnlich beeinträchtigt, ist bislang offensichtlich noch niemand gekommen. In der Studie von Dr. Eric Vuurmann und seinem Team zeigte sich, dass sich eine unbehandelte allergische Rhinitis tatsächlich in verschiedener Form auf das Fahrverhalten auswirkt.
Mehr zum Artikel in der «Ärzte Zeitung vom 10.06.2014»
Weitere Neuigkeiten
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Pollenkampagne zum Nationalen Allergietag 2025
Zum Nationalen Allergietag vom 25. März 2025 lanciert aha! Allergiezentrum Schweiz eine Informationskampagne zum Thema Pollenallergie. Auf unserer Kampagnenseite finden Sie alle Infos zur Pollenallergie, Tipps, praktische Angebote und den Wettbewerb. Beim Besuch unseres kostenlosen Webinars erfahren Sie alles Wichtige über Medikation, Desensibilisierung und allergisches Asthma.
Kein Mastjahr: Birke produziert diesen Frühling weniger Pollen
In sogenannten Mastjahren bildet die Birke besonders viele Kätzchen und damit Pollen aus. Weil das 2025 nicht der Fall ist, dürften etwas weniger Pollen in der Luft sein.
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung